von Simon Meier

Einsatz der Naturschutzgruppe Wagenhausen am 8. März 2025

Durch das Naturschutzgebiet Guggehuuser führt ein Wanderweg. Durch die Starkregen der letzten Jahre ist er ausgewaschen. Dadurch wurde immer wieder Material auf die Strasse gespült.
Da wir umgestürzte Bäume und Büsche sowieso immer wieder entfernt haben, ist der Gedanke entstanden, den Wanderweg instand zu stellen.

Bild 1 zeigt den oberen Teil.
Bild 2 unterer Teil

Weil viel Material im Laufe der Zeit abgetragen wurde, kam der Abfall wieder an die Oberfläche.

Dass der Guggehuuser eine Abfalldeponie war, können wir nicht ändern, dass man es auf den ersten Blick nicht mehr sieht, aber schon.

Bei Vorbereitungs- Arbeiten haben wir festgestellt, dass kiesiges Material unter Laub und Efeu vorhanden ist. So musste kein Fremdmaterial zugeführt werden.

Bild 3 überwucherte Kieshaufen

Die maschinellen Arbeiten hat unser Vorbereitungsteam im Februar gemacht, so dass sich das Material absetzen und verfestigen konnte. Gleichzeitig wurden die Stämme und Pfähle für die Querschläge vorbereitet.

Bild 4 eingesetzte Maschinen

Die Maschinenstunden werden von der Gemeinde übernommen.

Es wurden etwa 10 – 15 Kubikmeter kiesiges Material zum überdecken ausgebracht.

Bild 5 unterer Teil

Ein Team hat die wuchernden Brombeerstauden aus der Hecke entfernt.

Bild 6 Hecke auslichten

Die anderen Teams haben die Querschläge erstellt.

Nach dem Fertigstellen der Querschläge, und dem Finish, ist der Wanderweg wieder in gutem Zustand. So sollten auch Starkregen keinen Schaden mehr anrichten. Wir werden in Zukunft bei Pflegearbeiten den Wanderweg mit einbeziehen.

Bild 8 Querschlag im Mittelteil
Bild 9 Querschlag im Unteren Teil

Die Naturschutzgruppe hat damit einen Beitrag zu 30 Jahre Politische Gemeinde Wagenhausen geleistet. Und gezeigt, dass es auch Heute noch möglich ist, ein Projekt in Fronarbeit zu realisieren.

Für die Verpflegung bedanken wir uns bei der Gemeinde.

Für die Naturschutzgruppe
Kurt Walder

Hier noch weitere Eindrücke von unserem Einsatz:

Zurück zur Übersicht